Zwergsträucher
-
Bartblume
Bartblume Botanischer Name: Caryopteris clandonensis `Kew Blue´ Interessantes: Wirkungsvoll durch Blütenfarbe- und zeit, Winterschutz empfehlenswert, durchlässige Böden, Rückschnitt im Frühjahr - fordert Blütenfülle Blattschmuck: Silbrig, aromatisch Blüte: Dunkelblaue Blüte im August bis September Wuchshöhe: ca. 1,2m hoch -
Blauraute
-
Buntblättrige Bartblume
-
Buntlaubige Weigelie
-
Fünffingerstrauch
-
Fünffingerstrauch
-
Fünffingerstrauch
Fünffingerstrauch Botanischer Name: Potentilla fruticosa `Abbotswood´ Blüte: weiße Blüte von Juni bis September Interessantes: Starker Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blütenbildung-verhindert zu starkes verholzen, buschig nieder wachsend, Flächendecker, niedrige Hecken Wuchshöhe: ca. 0,6 bis 1m hoch -
Fünffingerstrauch
-
Ginster
-
Ginster
-
Ginster
-
Ginster
-
Großblumiges Johanniskraut
Großblumiges Johanniskraut Botanischer Name: Hypericum hookerianum `Elstead´ Blüte: goldgelbe Schalenblüten ab Juli bis zum Frost Interessantes: Straff aufrecht wachsend, reich blühender Kleinstrauch, Triebspitzen leicht überhängend, wintergrüne, in geschützten Lagen immergrüne Blätter, im Frühjahr starker Rückschnitt empfehlenswert - kompakterer üppigere Blüte, Frucht: rote Früchte, parallel zur Blüte, sehr zierend Wuchshöhe: 0,8 bis 1m hoch -
Großblumiges Johanniskraut
-
japanische Sommerspiere
-
japanische Sommerspiere
-
japanische Sommerspiere
-
Kissenginster
-
kleinbleibende Weigelie
-
kleine Blasenspiere
-
Kleine Blauraute
-
Lydischer Ginster
-
Mönchspfeffer
Mönchspfeffer Botanischer Name: Vitex agnus-castus latifolia Blüte: blauviolette Blütenähren, Interessantes: Wuchs locker aufrecht Blatt frischgrün, unterseits weißfilzig, handförmig geteilt Verwendung: Beet/Rabatte, wertvoller Spätsommerblüher jährlich starker Rückschnitt im Frühling vor dem Austrieb Wuchshöhe: 1,5m hoch -
Mönchspfeffer
Mönchspfeffer Botanischer Name: Vitex agnus-castus latifolia `Rosea´ Blüte: zartrosa Blütenähren im Juli bis September, Bienenpflanze Interessantes: Wuchs locker aufrecht Blatt frischgrün, unterseits weißfilzig, handförmig geteilt Verwendung: Beet/Rabatte, wertvoller Spätsommerblüher jährlich starker Rückschnitt im Frühling vor dem Austrieb Wuchshöhe: 1,5m hoch
-
Mönchspfeffer
Mönchspfeffer Botanischer Name: Vitex agnus - castus latifolia `Alba´ Blüte: weiße Blütenähren, Bienenpflanze, im Juli bis September Interessantes: Wuchs locker aufrecht Blatt frischgrün, unterseits weißfilzig, handförmig geteilt Verwendung: Beet/Rabatte, wertvoller Spätsommerblüher jährlich starker Rückschnitt im Frühling vor dem Austrieb Wuchshöhe: 1,5m hoch -
Perückenstrauch `Lilla´
-
Rispenhortensie
-
Rispenhortensie
-
Rispenhortensie
-
Rispenhortensie
-
Rosa Schneeballhortensie
-
Rosendeutzie, rosa Maiblumenstrauch
-
Rosmarinweide
-
Rotblättrige Weigelie
-
Sommerspiere
-
Weißbuntes Buschgeißblatt
-
Zwergblasenspiere gelb
-
Zwergdeutzie
-
Zwergflieder
-
Zwergflieder
-
Zwergkaskadenflieder
-
Zwergrispenhortensie
Zwergrispenhortensie Botanischer Name: Hydrangea paniculata `Bobo´ Blüte: weiße, rispenförmige Blüten Interessantes: sehr blühfreudig, außerordentlich winterhart, auch ideal für Kübel, Terrassen wegen kleinerer Größe als normale Rispenhortensien, Rückschnitt der vorjährigen Seitentriebe fördert Blüte, Juli bis September Wuchshöhe: ca. 70 bis 90cm hoch -
Zwergsanddorn
„In der Stille und Geduld des Winters, liegt die Kraft für das Neue.“
– Monika Minder-
Kontaktieren Sie uns
(+43)027166456
Copyright: Baumschule Pernerstorfer, 2022
Inhaberin: Andrea Meixner