Unser Apfel Sortiment
-
Apfel Alkmene
Apfel Alkmene Frucht: Stumpfkegelige, mittelgroße, gelbe, gestreifte bis flächig orangerote Frucht mit knackigem, gelben, aromatisch feinsäuerlichem, edelwürzigem Fruchtfleisch. Reifezeit: September bis November Interessantes: Der Baum wächst schwach bis mittelstark, geht früh in den Ertrag und ist sehr reichtragend sowie widerstandsfähig gegen Schorf und Mehltau. -
Apfel Berner Rosenapfel
-
Apfel Cox Orangen Renette
-
Apfel Elstar
Apfel Elstar Frucht: Runde, kleine bis mittelgroße, goldgelbe Frucht mit roter Deckfarbe und knackigem, aromatischem Fruchtfleisch Reifezeit: Oktober bis Jänner Interessantes: Der Baum ist widerstandsfähig gegen Mehltau, wächst anfangs stark, später breit und beginnt früh zu tragen. Bei reichem Fruchtbehang auspflücken! -
Apfel Gala
-
Apfel Geheimrat Dr. Oldenburg
Apfel Geheimrat Dr. Oldenburg Frucht: Hochgebaute, mittelgroße, grün- bis goldgelbe, gestreift- bis flächig rote Frucht mit sehr saftigem, mild süßsäuerlichem Fruchtfleisch Reifezeit: Oktober bis Dezember Interessantes: Der Baum wächst schwach bis mittelstark, die Krone ist locker aufgebaut. Eine fruchtbare und frostharte Sorte -
Apfel Gelber Bellefleur
-
Apfel Gloster
-
Apfel Golden Delicious
-
Apfel Goldparmäne
-
Apfel Gravensteiner
-
Apfel Großer Brünnerling
Apfel Großer Brünnerling Frucht: groß bis mittelgroß, flachrund, gelbrün, sonnseits rosa bis lichtrot und düster bis bläulichrot Reifezeit: November bis März, Winterapfel Interessantes: kräftig säuerlich im Geschmack, mäßig süß, derbes Fleisch, kaum gewürzt, auch als Mostapfel verwendbar, guter Witschaftsapfel für die Küche -
Apfel Idared
Apfel Idared Frucht: große, gleichmäßige, runde Frucht, Deckfarbe Rot mit hellroten bis gelblichen Streifen bei sehr glatter Schale, weißes bis rosa gefärbtes, saftiges und festes Fruchtfleisch Reifezeit: Dezember bis April Interessantes: Sehr fruchtbare und sehr gut lagerfähige Sorte, zuckerarmer Apfel -
Apfel Jakob Lebel
-
Apfel James Grieve
-
Apfel Jonagold
-
Apfel Jonathan
-
Apfel Kronprinz Rudolf
Apfel Kronprinz Rudolf Frucht: Runde, kleine bis mittlere, gelblichweiße Frucht mit roter Backe und fettiger Schale. Feines, weißes rosenapfelwürziges, saftig knackendes Fruchtfleisch Reifezeit: Oktober bis April Interessantes: Kräftig aufrechter Wuchs, daher schon in der Jugend in die Breite ziehen -
Apfel Lavanttaler Bananenapfel
Apfel Lavanttaler Bananenapfel Frucht: mittelgroße Frucht, grüngelb und auf der Sonnenseite orange bis leuchtendrot gefärbt, saftig, süß, wenig säuerlich, sehr aromatisch und bananenartig gewürzt Reifezeit: Ernte: Mitte bis Ende Oktober, Genussreife: Dezember bis Januar Interessantes: anspruchslos an Klima und Boden, nicht schorfanfällig -
Apfel Mc Intosh
-
Apfel Ontario
-
Apfel Querina
-
Apfel Rheinischer Krummstiel
Apfel Rheinischer Krummstiel Frucht: Hochrunde, mittelgroße, gelbgrüne, rötlich gestreifte Frucht mit saftigem, festem, saurem Fruchtfleisch, säuerlicher Geschmack, kaum gewürzt, saftig Reifezeit: November bis März Interessantes: Ein starkwachsender, großkroniger Baum, der spätfruchtend, dafür aber reichtragend und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge ist -
Apfel Roter Boskoop
-
Apfel Rubinette
Apfel Rubinette Frucht: vorzüglicher Geschmack und Aroma, Fruchtfleisch gelblich, Schale gelblichgrün, bei Reife unregelmäßig rötlich gestreift Reifezeit: Reifezeit Mitte Oktober bis Jänner Interessantes: hoher regelmäßiger Ertrag, Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit für gute Haltbarkeit, süßer Geschmack -
Apfel Schafnase
-
Apfel Schweizer Orangenapfel
-
Apfel Stark Earliest
-
Apfel Summerred
-
Apfel Topaz
Apfel Topaz Frucht: abgeplattet kugelförmig und gelborange mit leicht geröteter Streifung, glatte Schale, leicht fettig, berostet an der Stilgrube Reifezeit: Pflückreife: Mitte Oktober, erst ab ca. Dezember Genussreife, dafür aber sehr lange haltbar Interessantes: Topaz zählt geschmacklich zu den wertvollsten und schorfresistenten Sorten, bringt frühe, mittelhohe Erträge -
Apfel Weißer Klarapfel
-
Apfel Zigeunerapfel
Apfel Zigeunerapfel Frucht: Mittelgroß, breitrund, stark gerippt, dunkelschwarzrot über die ganze Frucht, etwas fettig, Fleisch weiß, von der Schale tief ins Fleisch rosarot geadert, mürbe, süßsäuerlich, himbeerähnlicher Geruch, gut gewürzt Reifezeit: Mitte bis Ende September Synonyme: Roter Herbstkalvill -
Säulenapfel Galahad
-
Säulenapfel Rhapsodie
Säulenapfel Rhapsodie Frucht: mittelgroß, ausgewogen süß mit leichter Säure, saftig. Interessantes: Typische Säulenform. Robuste Züchtung (Schorfresistenz, geringe Mehltauanfälligkeit), ertragreich (bis 5 kg/m Stamm). Geringer Schnittaufwand. Pflanzung ins Freie oder ins Pflanzgefäss (mindestens 25 Liter). Endhöhe 3- 4 m. -
Säulenapfel Rondo
-
Säulenapfel Sonate
Säulenapfel Sonate Frucht: Mittelgross, süss-säuerlich, mittelfest. Typische Säulenform. Interessantes: Robuste Züchtung (Schorfresistenz, geringe Mehltauanfälligkeit). Ertragreich (bis 5 kg/m Stamm). Geringer Schnittaufwand. Pflanzung ins Freie oder ins Pflanzgefäss (mindestens 25 Liter). Endhöhe 3- 4 m.
„Wenn Staunen die Blüte ist, ist der Apfel die Erkenntnis.“
– Denis Herger –
Kontaktieren Sie uns
(+43)027166456
Copyright: Baumschule Pernerstorfer, 2022
Inhaberin: Andrea Meixner